Pressemitteilungen
AUTO1.com: 10 % mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge in 2024
Berlin, 30. April 2025
Berlin, 30. April 2025 - AUTO1.com, die führende Handelsplattform für Gebrauchtwagen in Europa, veröffentlicht heute seinen jährlichen Bericht über Trends im Bereich Elektrofahrzeuge[1] für 2024 sowie die Ergebnisse der Umfrage unter AUTO1.com-Partnerhändlern[2]. Die Daten zeigen, dass Elektrofahrzeuge schrittweise, aber kontinuierlich Einzug in den Gebrauchtwagenmarkt halten. Im Jahr 2024 wurden auf AUTO1.com mehr als 18.600 Elektrofahrzeuge gehandelt (einschließlich BEV, PHEV und HEV). Das entspricht einem Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr, in dem 17.000 Elektrofahrzeuge gehandelt wurden. Dieses Wachstum unterstreicht die steigende Nachfrage nach nachhaltigeren Mobilitätslösungen in ganz Europa.
Tesla-Transaktionen rückläufig, Mercedes-Benz erstmals in den Top 3
Bezogen auf die Anzahl der über AUTO1.com gehandelten Fahrzeuge führen Toyota, Mercedes-Benz und Volkswagen das Ranking 2024 an. Erstmals seit Beginn der Analyse im Jahr 2021 schafft es Tesla nicht mehr unter die Top 3 und belegt nur noch Rang sechs. Toyota hingegen behauptet bereits zum vierten Mal in Folge die Spitzenposition und bleibt damit Marktführer unter den gehandelten Elektrofahrzeugen. Mercedes-Benz gelingt mit einem beeindruckenden Wachstum von 66 % gegenüber dem Vorjahr, der Sprung von Platz sechs auf Platz zwei. Volkswagen, im Vorjahr noch auf Platz zwei, rutschte 2024 auf den dritten Rang ab und verzeichnete einen Rückgang von 12 %. BMW blieb stabil auf Platz vier mit einem soliden Zuwachs von 12 %, während Volvo mit einem Plus von 44 % von Platz sieben auf Platz fünf kletterte. Die chinesischen (mit-)geführten Marken MG (plus 257 %) und Lynk & Co (eine Verzwanzigfachung) erzielten die höchsten Wachstumsraten und festigen damit weiter ihre Präsenz auf dem europäischen Markt.
Grenzüberschreitender Handel dominiert – Niederlande, Frankreich und Spanien treiben das Wachstum an
Rund drei Viertel (76 %) aller auf AUTO1.com gehandelten Elektrofahrzeuge wurden über Ländergrenzen hinweg verkauft. Die Daten zeigen außerdem, dass Elektrofahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch vergleichsweise jung sind: 61 % der gehandelten Fahrzeuge sind zwischen ein und fünf Jahre alt. Darüber hinaus wiesen 24 % der E-Fahrzeuge eine Laufleistung von unter 10.000 Kilometern auf, was auf einen geringen Verschleiß hinweist. Der Großteil der Elektrofahrzeuge wurde in einer Preisspanne von 10.000 bis 35.000 Euro gehandelt und ist damit für eine breite Käuferschicht in ganz Europa zugänglich.
Das Länderranking über die Anzahl der Transaktionen von Elektrofahrzeugen zeigt ebenfalls spannende Entwicklungen: Die Niederlande behaupten zum dritten Mal in Folge ihre Spitzenposition mit den meisten Verkäufen, während Frankreich weiterhin den zweiten Platz belegt. Spanien verzeichnete mit einem jährlichen Wachstum von 53 % einen deutlichen Sprung von Platz fünf auf Platz drei. Dänemark, im Vorjahr noch auf Rang drei, fiel auf Platz vier ab. Polen hingegen kletterte mit einem Plus von 56 % gegenüber dem Vorjahr auf den fünften Platz.
AUTO1.com-Umfrage: Händler rechnen mit steigendem Handel von Elektrofahrzeugen in diesem Jahr
Laut einer Online-Umfrage unter den Partnerhändlern von AUTO1.com zufolge haben 2024 bereits 36 % der europäischen Händler mindestens ein Elektrofahrzeug gehandelt, verglichen mit 35 % im Jahr 2023. Ein leichter Anstieg im Jahresvergleich. Mit Blick auf das laufende Jahr erwarten 46 % der Partnerhändler von AUTO1.com, mindestens ein Elektrofahrzeug zu handeln, während diese Erwartung im Vorjahr noch bei 44 % lag.
„Der Anstieg der Verkäufe von batterieelektrischen und Hybridfahrzeugen im vergangenen Jahr wurde vor allem durch Hybride getrieben, während die Transaktionen mit batterieelektrischen Fahrzeugen leicht rückläufig waren. Das spiegelt die aktuelle Stimmung sowohl bei den Verbrauchern als auch im Markt wider. Die überwiegende Mehrheit der Elektrofahrzeug-Transaktionen erfolgte grenzüberschreitend und unterstreicht die wachsende Bedeutung eines starken europäischen Handelsnetzwerks. Als Spezialist in diesem Bereich freuen wir uns, unsere Partnerhändler weiterhin mit den relevanten Daten und Tools zu unterstützen, damit sie von diesen Trends profitieren und ihr Geschäft im Einklang mit den sich wandelnden Kundenpräferenzen weiterentwickeln können“ sagt Denis Belan, Geschäftsführer von AUTO1.com Deutschland.
Trotz stabiler BEV-Preise im ersten Quartal erwarten die meisten Händler einen Preisrückgang
Bezogen auf die Preise für batterieelektrische Fahrzeuge erwarten zwei von drei europäischen Händlern (67 %) einen Preisrückgang. 17 % gehen von einer stabilen Preisentwicklung aus. Im Gegensatz dazu rechnen 16 % weiterhin mit steigenden Preisen für gebrauchte batterieelektrische Fahrzeuge im laufenden Jahr.
Der AUTO1 Group Fuel Type Index für das erste Quartal 2025[3] bestätigt die Preisstabilität auf dem Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge: Der Index startete und beendete das Quartal bei 102,5, trotz eines leichten Rückgangs im Februar. Im Jahresvergleich blieben die Preise für Elektrofahrzeuge nahezu unverändert und verzeichneten von März 2024 bis März 2025 lediglich einen minimalen Rückgang von 0,2 %. Nach dem deutlichen Preisrückgang von 11,7 % im ersten Quartal 2024 sorgt die Stabilität im ersten Quartal dieses Jahres für einen positiven Ausblick auf die kommenden Monate.
- In dieser Analyse definiert AUTO1.com Elektrofahrzeuge (EVs) als batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) und Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs). ↩
- AUTO1.com führte im Februar 2025 eine Online-Umfrage durch, an der mehr als 15.600 europäische Partnerhändler teilnahmen. Die Umfrage untersuchte die Elektrofahrzeug-Trends auf dem B2B-Gebrauchtwagenmarkt und konzentrierte sich auf das Handelsvolumen im Jahr 2024, die Erwartungen für 2025 und die erwartete Preisentwicklung für gebrauchte batteriebetriebene Elektrofahrzeuge in 2025. ↩
- AUTO1 Group Preisindex: Gebrauchtwagenpreise sind im 1. Quartal 2025 gestiegen, getrieben von der Nachfrage nach Benzin- und Dieselfahrzeugen, veröffentlicht am 31. März 2025, https://www.auto1-group.com/de/press/pressrelease/auto1-group-price-index-march-2025/ ↩

Download

Download

Download

Download
About AUTO1.com
AUTO1.com ist Europas größte Handelsplattform für Gebrauchtwagen. Mehr als 60.000 Partnerhändler in über 30 Ländern digitalisieren mit AUTO1.com-Technologien und Services ihr Gebrauchtwagengeschäft. Käufer haben Zugang zu einem markenübergreifenden Bestand aus über 30.000 geprüften Gebrauchtwagen. Verkäufer, darunter Händler, Hersteller, Leasing- und Mietwagenfirmen, haben die Möglichkeit, Fahrzeuge digital an das Händlernetzwerk zu vermarkten. Unser europaweites Logistiknetzwerk mit über 300 Logistikpartnern ermöglicht zudem den überregionalen Handel zu wettbewerbsfähigen Preisen. Alle Services stehen unseren Partnern 24 Stunden täglich, an sieben Tagen die Woche und ohne versteckte Gebühren oder Mindestabnahme zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.AUTO1.com.
AUTO1.com GmbH ist Teil der AUTO1 Group SE, ein Multi-Brand Technologieunternehmen, das die besten Lösungen für den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen entwickelt. AUTO1 Group SE, mit Hauptsitz in Berlin, ist in über 30 Ländern aktiv und erzielte 2024 einen Umsatz von 6,3 Milliarden EUR. Alle Pressemitteilungen finden Sie hier in unserem Pressebereich. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte www.auto1-group.com.
Media Relations Contact
Natalie Al-Hammouri
Team Lead PR & Communications
Phone: +49 (0)151 159 652 64
Email: press@auto1.com